pict0047.JPG

Yantra ist in seiner allgemeinen Bedeutung als meditatives Instrument zu sehen, oder etwas Vollkommenes. Ein Objekt in der Tantra/Yogaausübung, auf welches sich der Geist („mind“ ist in der englischen Übersetzung das treffendere Wort) zu fixieren vermag. Yogini tantra sagt, dass „Devi“ entweder durch pratima ( /ab/Bild), mandala oder yantra „verehrt“ werden sollte.

Ab einer bestimmten Stufe der spirituellen Entwicklung qualifiziert sich der Yoga/Tantra Aspirant zur Yantra Meditation. Der siddha-yogi in innerer Verehrung (antar puja), beginnend mit yantra mit sangketa bhrahma-vijnanas und sangketa der jeweiligen devata. Mann kann also sagen, dass yantra nach der Sublimierung/Bändigung benannt ist ( niyantrana) als Werkzeug mit Yoga durch einem Selbst der Negierung von sinnlicher Begierden, Groll, und anderer negativen Eigenschaften einer Selbst („Sünden“) jivas und deren bedingten Leiden. Sozusagen ein Instrument der mentalen Gesundung.

Yantra ist ein graviertes Diagramm gezeichnet auf Metall, Papier oder anderen Materialien in der Art und Weise eines (Ab)-bildes (pratima). So wie viele mantras für verschiedene Yogaausübungen beschrieben sind, so vielfältige, vielschichtige und differierende Yantras bestehen für das Praktizieren. Die variierenden Gestaltungen stimmen mit dem Objekt des Yogaausübenden überein.

Ist im Yantra ein Mantra enthalten, stellt dies eine mentale Brücke durch das Yantra als Trägerobjekt, durch das devata zu der Präsenz des erweckten Ziels (niyantrana) mit dem etwaigen Ergebnis eines Einklangs durch die meditative Negierung. Somit wird gegebenenfalls ein Erwachen einer devata erreicht. Gewiss als ein fliessender Prozess ist pratima durch ein Yantra zu sehen.

Vorab wird über devata meditiert, dann in seinem Selbst. Weiters über das aus dem yantra Entstehende. Wird devata durch das entsprechende Mantra angerufen, beginnt prana devatas in einer prana-pratishta einzufliessen mit mantra und mudra. Erst dann ist devata im yantra verankert, bzw. gegeben. Der Wunsch, Gedanke ist vereinfacht gesagt vom Immateriellen in seiner Präsenz, durch die Begrüßung und Vergegenwärtigung für den Yogaausübungsweg und dessen Belange transformiert worden.

Mantra an sich ist devata und yantra ist mantra im Körper devatas welches mantra ist.