Grätzlfrühstück in der Seestadt
https://fragnebenan.com/blog/donaustadt-1220-wien/graetzlfruehstueck-seestadt
Wir würden gerne mit euch frühstücken! Ein Frühstück für alle neuen Bewohnerinnen und Bewohner der Seestadt – und für alle Nachbarinnen und Nachbarn aus dem 22. Bezirk! Es geht darum, sich kennenzulernen, auszutauschen und gemeinsam ein paar nette Stunden zu verbringen. Wir sorgen für Kaffee, Gebäck, frisches Obst und natürlich auch für kalte Getränke.
Wann: 15. August 2015
Zeit: 11 bis 15 Uhr
Wo: Yella-Hertzka-Park, 1220 Wien
Bringt gerne auch selbst etwas oder jemanden mit 😉
Wir freuen uns schon sehr auf euch!
Liebe Grüße, Valentin
——–
- https://www.wien.gv.at/wiki/index.php/Yella_Hertzka Am 31. Jänner 1947, nach ihrer Rückkehr, wurde sie zum „öffentlichen Verwalter“ der Universal Edition berufen. Am 13. November 1948 verstarb Hertzka in Wien.
- Frauen in Bewegung: 1848-1938. Biographien, Vereinsprofile, Dokumente http://www.fraueninbewegung.onb.ac.at/Pages/PersonDetail.aspx?p_iPersonenID=8674742
- Im Norden von der Marchegger Ostbahn, die seit 1870 die (derzeit stündlich bediente) Verbindung zwischen Wien und Bratislava bildet und lange Zeit vom legendären Orientexpress benützt wurde. Die hier angelegte Verkehrsstation Wien Aspern Nord bietet seit Oktober 2013 U-Bahn-Verkehr (Linie U2) ins Zentrum Wiens und ab 2017 S-Bahn-Verkehr der ÖBB (Linie S80) zum Wiener Hauptbahnhof sowie Regionalzüge. Das Areal nordöstlich des historischen Dorfes Aspern im Marchfeld wurde nach einem künstlichen See in der Mitte des Entwicklungsgebiets benannt.Auf dem ehemaligen Flugfeld Aspern, Wiens Flugplatz der Zwischenkriegszeit, sollen bis zum Jahr 2028 rund 240 Hektar verbaut werden.[2] Dies entspricht der Fläche des 7. und des 8. Wiener Gemeindebezirks. Geplant sind etwa 10.500 Wohnungen für 20.000 Menschen und Betriebsstätten für 15.000 Büroarbeitsplätze sowie 5.000 Arbeitsplätze in Gewerbe, Wissenschaft, Forschung und Bildung.[3] https://de.wikipedia.org/wiki/Seestadt_Aspern
- Erst am 19. Juni 2015 wurde mit der Errichtung von Fahnen der beteiligten Religionsgemeinschaften das Projekt „Campus der Religionen“ in der Wiener Seestadt Aspern für die Öffentlichkeit sichtbar gemacht. https://www.facebook.com/photo.php?fbid=471407659683153&set=a.108193586004564.14481.100004417686784&type=1&theater
Comments are closed.