47 DDR-Bürgerrechtlerinnen und Bürgerrechtler unterstützen Bundeskanzlerin Angela Merkel in der Flüchtlingsdebatte und schreiben: Europa soll keine Insel werden. Das ist unsere gemeinsame Herausforderung…

 

 

Was tun, wenn man als ARD-Reporter unterwegs ist und das Hotelzimmer voller glatter Flächen ist (Spiegel, Holz etc.) – Sprachaufnahmen voller Hall ? Selbst ist der Mann:

Stephan Ozsváth's photo.

 

 

Zu Besuch in unserer inklusiven Schule am Himmel. Dort, wo seit Anfang September Kinder mit und ohne Behinderung… http://fb.me/2jRN5Wtgp 

Österreichs Caritas-Chef @mlcaritas gegen geplanten Grenzzaun zu Slowenien

http://de.radiovaticana.va/news/2015/10/28/%C3%B6sterreichs_caritas-chef_gegen_geplanten_grenzzaun_zu_slowen/1182617 …

Zarif to attend Vienna Syrian talks http://ift.tt/1k9LROL  #Iran

Transparente Solar-Panels! Die Fensterscheibe von morgen. http://fb.me/7QP0FBLiO 

der einzige unterschied, den geschlossene grenzen machen, ist „ob menschen lebend ankommen oder tot“. lesetipp:

http://www.stern.de/politik/ausland/migrationsforscher-im-stern-interview-machen-wir-die-grenzen-auf–die-menschen-kommen-sowieso-6382346.html …

 

Mal wieder an einer Grenze entlang der Balkan-Route: Neu ist, dass ich diesmal gar nicht erst an Flüchtlinge ran komme. Die Polizei in Slowenien riegelt alles ab, wir Reporter müssen hinter Flatterband zurück. 

Flüchtlinge harren in Dobova auf dem Gelände einer alten Textilfabrik aus. Die Stimmung ist angespannt. Sie rufen „Freedom, Freedom“, wollen raus aus der Umzäunung. Ein arabischer Dolmetscher versucht Ruhe zu erzeugen. 20 Busse bringen wieder etwa 1000 Menschen weg, z.T. direkt bis an die Grenze zu Österreich, nach Spielfeld, manche in andere Auffanglager. Die slowenische Bahn hat dafür private Busse gechartert. Neu ist: Die kroatische Bahn lädt Flüchtlinge nicht mehr vor der Grenze ab, sondern bringt sie bis Dobova.

 

 

Na endlich!

 

Den Haag – Wer sich als EU-Mitgliedstaat nicht an der Aufnahme von Flüchtlingen beteiligt, sollte nach Ansicht von Eurogruppenchef Jeroen Dijsselbloem weniger Fördermittel aus Brüssel bekommen. Mit dieser Äußerung reagierte der Finanzminister der Nie…