Mazedonien macht Grenzen mindestens bis Jahresende dicht

 

Flüchtlinge lehnen organisierte Camps ab

 

Auf Lesbos protestierten am Montag dutzende Flüchtlinge gegen ihre Internierung im Registrierungslager Moria. Während eines Besuchs von US-Vizeaußenministerin Heather Higginbottom forderten sie lautstark „Freiheit!“ und riefen, „wo bleiben die Menschenrechte?“ Die Flüchtlinge dürfen das Registrierungslager seit dem 20. März nicht mehr verlassen.

 

In Moria würden Menschen eingesperrt, die „keinerlei Verbrechen begangen“ hätten, kritisierte der Griechenland-Beauftragte der Organisation Oxfam, Giovanni Riccardi Candiani. Flüchtlinge würden mit stark eingeschränkter Bewegungsfreiheit festgehalten, um von dort „zwangsweise“ in die Türkei zurückgebracht zu werden. Moria sei zu einem „geschlossenen Abschiebezentrum“ geworden. Zuvor hatten bereits das UNO-Flüchtlingshochkommissariat (UNHCR) und die Hilfsorganisation Ärzte ohne Grenzen erklärt, ihre Arbeit in Moria einzustellen.

Posted by Stephan Ozsváth on Monday, March 28, 2016

 


 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

START Buddykurs Beratungsstelle
Am Mittwoch, 06.04.16 beginnt der neue Buddykurs!

Der Kurs ist ein Angebot für engagierte Menschen, die Flüchtlinge, die unsere Beratungsstelle in Anspruch nehmen, ehrenamtlich bei verschiedenen Anliegen unterstützen möchten. Es gibt noch freie Kursplätze. Nähere Infos finden Sie unter www.integrationshaus.at/Buddy-Beratungsstelle

Posted by Asylkoordination Österreich on Friday, March 25, 2016

Wir wünschen unseren evangelischen und katholischen Freundinnen und Freunden ein frohes und erholsames Osterfest.

Posted by Asylkoordination Österreich on Friday, March 25, 2016

 

Ein fröhliches Purim Euch/Ihnen allen! A happy Purim to all of you!חג פורים שמח לכולם! Wir verabschieden uns zugleich für ein paar Tage in Richtung Urlaub – habt eine gute Zeit! 🙂

Posted by Österreichisches Jüdisches Museum / Austrian Jewish Museum on Thursday, March 24, 2016

Zusammenstellung der Sozialleistungen für AsylwerberInnen und Subsidien Schutzberechtigte (Asylberechtigte sind ÖsterreicherInnen gleichgestellt) mit den E-Mailadressen bzw. Telefonnummern der zuständigen Landesräte. Da kann man auch hinschreiben wenn man den Unmut über das Aushungern Subsidien Schutzberechtigter loswerden will.http://medienservicestelle.at/migration_bewegt/2016/03/24/sozialleistungen-fuer-fluechtlinge-ein-bundeslaender-vergleich…

Posted by Asylkoordination Österreich on Friday, March 25, 2016