To mark ONE YEAR of arbitrary detention for the 5 HRDs we need YOU!
In London, Norway, Canada + Germany people are calling for the five’s release! Add your voice + join our campaign! https://t.co/vwRysTFH3N pic.twitter.com/8NAphqX1MO
— FreeThe5KH (@FreeThe5KH) 6. April 2017
That feeling when Google Earth finally uploads imagery of a facility you have know about for 5 years...
— Curtis Melvin 커티스 멜빈 (@CurtisMelvin) 6. April 2017
IFC_org investments in basic education: marginalising the poorest? WorldBank https://t.co/OJjfyIQyLC
— Bretton Woods Proj. (@brettonwoodspr) 6. April 2017
Seit Trump, Putin und den massiven Hacking-Angriffen von ausgewiesenen Profis, die selbst vor Geschirrspülern und TV-Geräten nicht halt machen, um sich einzuschleichen, hat sich die öffentliche Meinung geändert.
Man ist misstrauischer geworden, vorsichtiger, was den Umgang mit eigenen Daten betrifft. Man hat Angst vor Cyberkriminalität. Nicht nur Arbeitgeber und sonstige Institutionen, mit denen man als Staatsbürger zu tun hat, könnten alles über einen wissen, selbst über diskrete medizinische Behandlungen und Diagnosen, Therapien oder Leiden.
Auch die Versicherungen gieren nach diesen Daten: Je mehr sie über ihren Versicherten Bescheid wissen, umso höher können sie die Beiträge ansetzen und ihre Leistungen eingrenzen. Bis dahin, dass Menschen mit gewissen medizinischen Risikopotential gar nicht mehr versichert werden, oder die Prämien so hoch sind, dass man sie sich nicht mehr leisten kann.
Was die Medizin und die Gesundheitsversorgung brauchen, sind einfache elektronische Systeme, die wenig Zeit und Aufwand kosten, eine tatsächliche Unterstützung darstellen, mehr Raum lassen für das Gespräch mit dem Patienten und zudem absolut freiwillig konstituiert sind. Wer nicht will, muss sich nicht registrieren lassen, oder kann entscheiden, welche Daten gespeichert werden können.
Dass rascher Zugriff für Patientendaten – wenn er geschützt ist für Dritte – in Zeiten von Web 4.0 notwendig ist, wird jeder verstehen. Dass sich damit Kosten einsparen lassen spielt dabei die geringste Rolle.
Also: Schluss mit ELGA alt. Gemeinsam mit Experten, die über den Tellerrand hinaussehen können und mit Praktikern, die die Tücken des elektronischen Alltags kennen, ein neues System entwerfen.
Und gleichzeitig alle niedergelassenen Ärzte auf einen Systemstandard bringen, der den Anforderungen des Heute entspricht.
p
News Lens: IMF response to CESR-BWP article on Egypt https://t.co/RtN7fQwddS
— Bretton Woods Proj. (@brettonwoodspr) 3. April 2017
रामनवमी के शुभकामनाएँ pic.twitter.com/0jT8LDorY6
— Mamata Banerjee (@MamataOfficial) 5. April 2017
Watch @fergalkeane47 interview Aung San Suu Kyi—he asks the tough questions, gets regrettable responses: https://t.co/BIznz8OCUz
— Matthew Smith (@matthewfsmith) 6. April 2017
New UHRP report on Uyghur labor rights: Discrimination, Mistreatment and Coercions https://t.co/CtLJR0iCfu
— UHRP (@uyghurproject) 5. April 2017
Here’s the transcript of Aung San Suu Kyi’s interview with Fergal Keane. I’ve added some fact-checking/comments (in red) . pic.twitter.com/WriafXfzao
— Jonah Fisher (@JonahFisherBBC) 6. April 2017
Fruitful exchanges today on #Humanrights between @FranceCambodge and @sopheapfocus @cchrcambodia pic.twitter.com/n3NhuHzG0g
— France au Cambodge (@FranceCambodge) 3. April 2017
Separated from family for 300+ days. Take action to support the immediate release of the #Freethe5KH https://t.co/7bL9LvNTiN #Cambodia
— IFEX (@IFEX) 5. April 2017
To mark ONE YEAR of arbitrary detention for the 5 HRDs on 28 April we need YOU! For more info see our Facebook page https://t.co/8kr9JegxDC pic.twitter.com/I84OUzXnho
— FreeThe5KH (@FreeThe5KH) 3. April 2017
#ThrowbackThursday: On Int Day of Sport 4 #Development & #Peace, see how @SVHorn supports the #globalgoals! #WePlayTogether pic.twitter.com/n7R8pZBTe2
— UN Vienna (@UN_Vienna) 6. April 2017
Slovensko a Äesko: tu je rozsudok@ECHRpress Vona vs. Hungary, použite ho na zastavenie rasistov! https://t.co/Vu0oWpo1IP
— ERRC (@ERRCtweets) 5. April 2017
Farewell, Ambassador @AlexaWesner! pic.twitter.com/zKHlvkcZFC
— U.S. Embassy Vienna (@usembvienna) 20. Januar 2017
Alan is an excellent student & a great human rights defender. Please support him to enable him to complete his PhD. https://t.co/QyMMyTkTl8
— Ahmed Shaheed (@ahmedshaheed) 4. April 2017
.@CommissionerHR:Govts backsliding on free association are forcing some „H.Rights defenders to go underground.“ https://t.co/HfVkttYBg8 pic.twitter.com/bQs7Jo72zz
— Council of Europe (@coe) 4. April 2017
#standup4humanrights @OHCHR_Cambodia @ohchr pic.twitter.com/DJcjQaeweG
— Sopheap Chak (@sopheapfocus) 5. April 2017
Comments are closed.