The United Nations, Israel, and International Law
The United Nations, Israel, and International Law https://t.co/kVknwzWGCg @PrisonLawyer66 @almubernabeu @GuernicaLaw37 @PilarLovelle
— Toby Cadman (@tobycadman) 30. Dezember 2016
.@StateDept fact sheet on „Principles for Middle East Peace:“ https://t.co/rMFp21E54W
— U.S. Embassy Vienna (@usembvienna) 30. Dezember 2016
#Syria war ‚a cancer on a global scale‘: Incoming #UN chief https://t.co/mAwSfIufyW via @MiddleEastEye
— Lotte Leicht (@LotteLeicht1) 30. Dezember 2016
Twelve Nobel Peace Prize laureates join call for UN Secretary General to go to Burma and negotiate aid access: https://t.co/Tb3CBiKwwz
— Burma Campaign UK (@burmacampaignuk) 30. Dezember 2016
#Nobel laureates & other dignitaries ask #UNSC to set up int’l inquiry into grave crimes against #Rohingya in #Burma https://t.co/GVwKvFiKFg pic.twitter.com/bInhq8YzGN
— Lotte Leicht (@LotteLeicht1) 30. Dezember 2016
Mehr Deutschkurse
Für anerkannte Flüchtlinge und subsidiär Schutzberechtigte ist das Deutschkursangebot zuletzt umfangreicher geworden. Im heurigen September startete die Förderung für die mit dem Startpaket Deutsch und Integration im April von der Regierung beschlossenen 20.000 Kursplätze durch den ÖIF. Darüber hinaus bestehe auch die Möglichkeit der Individualförderung, sagt dort eine Sprecherin: „Etwa für Flüchtlinge, die abseits von Kursstandorten in abgelegenen Gegenden leben.“
Ein Teil dieser Kursplätze soll via Innenministerium auch Asylwerbern zugutekommen, doch laut Herbert Langthaler vom NGO-Zusammenschluss Asylkoordination ist dies in der Praxis bisher nur sehr bedingt der Fall. Im neuen Integrationspaket, das zwischen ÖVP und SPÖ bisher nicht finalisiert wurde, sind für 2017 jedoch 27 Millionen Euro aus Mitteln des Innenministeriums sowie Mitteln der Bundesländer für Asylwerberkurse vorgesehen.
Laut Langthaler ist Deutschlernen allein für erfolgreiche Integration am Arbeitsmarkt aber zu wenig. „Wichtig wären zum Beispiel Praktika, die den Arbeitsrhythmus eines 30-Stunden-Jobs nachvollziehen“, meint er. Auf diese Art könnten Flüchtlinge mittelfristig in qualifizierte Jobs vermittelt werden, „statt sie in Hilfstätigkeiten abzuschieben“.
Hohes Bildungsniveau
Viele Flüchtlinge brächten recht gute Qualifikationen mit, sagt Langthaler – etwa jene aus Syrien. Das AMS führt seit 2016 „Kompetenzchecks“ durch. Bei diesen sollen die Fähigkeiten und Qualifikationen der Flüchtlinge ermittelt werden.
Auch das Wiener Wittgenstein-Zentrum hat im vergangenen Jahr das Bildungsniveau von mehr als 500 Flüchtlingen erhoben. Die Ergebnisse der Studie decken sich mit den Aussagen der Asylkoordination: 23 Prozent der befragten Flüchtlinge hatten einen tertiären Bildungsabschluss (Matura oder mehr), jeder Fünfte hatte die Schuloberstufe abgeschlossen. Rund sechs Prozent gaben an, noch nie in der Schule gewesen zu sein. Syrer und Iraker schnitten besonders gut ab. (bri, lauf, 30.12.2016)
Unaccompanied child #refugees are among the most vulnerable people on earth. They need & have a right to protection. https://t.co/Qm5XfoUEDM
— Lotte Leicht (@LotteLeicht1) 29. Dezember 2016
#Syria #Idlib:Thousands displaced from E #Aleppo suffering from infected shrapnel wounds, hypothermia & malnutrition https://t.co/B55Lv9JrkV
— Lotte Leicht (@LotteLeicht1) 29. Dezember 2016
Devastating review of 2016: The year the world stopped caring about #refugees even as deaths in Mediterranean soar https://t.co/97g465CaJ7
— Lotte Leicht (@LotteLeicht1) 29. Dezember 2016
#Syria govt & #Russia forces conquered Eastern #Aleppo through the commission of war crimes. Now they turn to Eastern #Ghouta. https://t.co/vILPxcar3r
— Lotte Leicht (@LotteLeicht1) 29. Dezember 2016
In Vienna? Check out our photo series on refugees + their hosts across Europe at Wien Westbahnhof: https://t.co/TcZQGuUlSs
— UN Refugee Agency (@Refugees) 22. Dezember 2016
#FF: @AUT_OSCE – Am 1. Januar 2017 übernimmt Österreich den #OSZE-Vorsitz. #osce17AUT pic.twitter.com/Xbx7FD3eRQ
— U.S. Embassy Vienna (@usembvienna) 30. Dezember 2016
‘All-Weather Friendship’: #COP22 and Its Effect on Sino-African Relations https://t.co/MfbO8eCkRp
— China Policy Inst (@UoNCPI) 30. Dezember 2016
BBC News – Are we heading towards a ‚post human rights world‘? https://t.co/dlPoFlSUNs
— Richard Sambrook (@sambrook) 30. Dezember 2016
Great intro to IHRL: What Is The Universal Declaration Of #HumanRights? https://t.co/LqSW6qIyqb via @rights_info
— Amy Man (@_Amy_Man) 30. Dezember 2016
‚They looked like they were coming out of a concentration camp‘: British surgeon David Nott treats #Aleppo wounded https://t.co/Pt11O98tE5
— Lotte Leicht (@LotteLeicht1) 30. Dezember 2016
.@UN_Vienna staff say #farewell to Ban Ki-moon: Renee Malnig and Delara Najfar (Austria), UNIS Vienna #UN4RefugeesMigrants @UN_Spokesperson pic.twitter.com/dlL2F6LGN2
— UN Vienna (@UN_Vienna) 30. Dezember 2016
Experts welcome end to „discriminatory“ #US counter-terrorism measure https://t.co/CpaftfHBtV #humanrights pic.twitter.com/i6Ly9tljd9
— UN Radio (@UN_Radio) 30. Dezember 2016
What happened in 2016 at the @UN and around the world? We’ve compiled some historic moments here. #ThisHappened https://t.co/ke3GGnImL7
— UN Vienna (@UN_Vienna) 30. Dezember 2016
#Brazil: One of top #corruption hotspots in 2016, w/ scandals bringing down top leaders. Here’s to continuing the fight for justice in 2017! pic.twitter.com/Q2CpbHRl3F
— Transparency Int’l (@anticorruption) 30. Dezember 2016
11saattir A.hisar’da #elekrik yok.Ev buz oldu,çocuklar hasta oldu,yemek bile yiyemiyoruz,zaten dolaptaki yemekler bozuldu #enerjisa #ayedas
— Burak Sansal (@allaboutturkey) 30. Dezember 2016
Mahvettiniz bizi #enerjisa #ayedas , AnadoluhisarÄ nda 11 saattir Elektrik yok. Utanmadan bir de para alÄyorsunuz.
— Burak Sansal (@allaboutturkey) 30. Dezember 2016
Comments are closed.