Mehr Deutschkurse

Für anerkannte Flüchtlinge und subsidiär Schutzberechtigte ist das Deutschkursangebot zuletzt umfangreicher geworden. Im heurigen September startete die Förderung für die mit dem Startpaket Deutsch und Integration im April von der Regierung beschlossenen 20.000 Kursplätze durch den ÖIF. Darüber hinaus bestehe auch die Möglichkeit der Individualförderung, sagt dort eine Sprecherin: „Etwa für Flüchtlinge, die abseits von Kursstandorten in abgelegenen Gegenden leben.“

Ein Teil dieser Kursplätze soll via Innenministerium auch Asylwerbern zugutekommen, doch laut Herbert Langthaler vom NGO-Zusammenschluss Asylkoordination ist dies in der Praxis bisher nur sehr bedingt der Fall. Im neuen Integrationspaket, das zwischen ÖVP und SPÖ bisher nicht finalisiert wurde, sind für 2017 jedoch 27 Millionen Euro aus Mitteln des Innenministeriums sowie Mitteln der Bundesländer für Asylwerberkurse vorgesehen.

Laut Langthaler ist Deutschlernen allein für erfolgreiche Integration am Arbeitsmarkt aber zu wenig. „Wichtig wären zum Beispiel Praktika, die den Arbeitsrhythmus eines 30-Stunden-Jobs nachvollziehen“, meint er. Auf diese Art könnten Flüchtlinge mittelfristig in qualifizierte Jobs vermittelt werden, „statt sie in Hilfstätigkeiten abzuschieben“.

Hohes Bildungsniveau

Viele Flüchtlinge brächten recht gute Qualifikationen mit, sagt Langthaler – etwa jene aus Syrien. Das AMS führt seit 2016 „Kompetenzchecks“ durch. Bei diesen sollen die Fähigkeiten und Qualifikationen der Flüchtlinge ermittelt werden.

Auch das Wiener Wittgenstein-Zentrum hat im vergangenen Jahr das Bildungsniveau von mehr als 500 Flüchtlingen erhoben. Die Ergebnisse der Studie decken sich mit den Aussagen der Asylkoordination: 23 Prozent der befragten Flüchtlinge hatten einen tertiären Bildungsabschluss (Matura oder mehr), jeder Fünfte hatte die Schuloberstufe abgeschlossen. Rund sechs Prozent gaben an, noch nie in der Schule gewesen zu sein. Syrer und Iraker schnitten besonders gut ab. (bri, lauf, 30.12.2016) 

Photo published for Europe is failing to help a generation of traumatised children | Joan Smith

Photo published for Solidarity and friendship on display in Vienna at 'No Stranger Place' exhibition

 

Photo published for ‘All-Weather Friendship’: COP22 and Its Effect on Sino-African Relations

Photo published for What Is The Universal Declaration Of Human Rights? - RightsInfo