Launch of 2016 Global Report on #HumanTrafficking

Photo published for Your child probably knows the truth about Santa – they're playing along for the presents

Zwei, drei oder vier Klassen? Die Monopolisierung der Gesundheitsversorgung







Never Again: A Prayer, A Promise, A Vow | TMC Advisory Group

Photo published for Don’t let our response to Ankara and Berlin be the one terrorists wish for | Owen Jones

Photo published for Austria’s Far Right Signs a Cooperation Pact With Putin’s Party

Photo published for Do we all have a right to cross borders?



#Together #ForMigration

Interview: Toby Cadman discusses evidence of war crimes in Syria


8211986232_06a69d9a6f_o


GOING ON NOW! Super Special Chanukah Savings at RabbiWein.com

#UNGA shld establish a special prosecutor for #Syria NOW!

Nächste Etappe beim Technologiezentrum: Anfang 2018 startet die Erweiterung des Technologiezentrums Seestadt mit Flächen für Produktion, Forschung & Entwicklung. Die Planungsausstellung zum Projekt läuft noch bis 22. Dezember im Foyer des Technologiezentrums (Seestadtstraße 27, Mo-Fr, 9-17 Uhr). SPECIAL: Die Planungsverantwortlichen sind heute, Donnerstag, von 15 – 17 Uhr vor Ort und beantworten gerne Fragen.




Don’t talk about action, Act! #UNGA can & should urgently establish a special prosecutor



Bitte legt alles kurz zur Seite und lest das – es ist wichtig:

Was heute in Österreich mit zwei Brüdern passiert, ist erschütternd: Ahmed und Abdullah, 11 und 19 Jahre alt, Christen aus dem Irak, wurden gestern am 3. Adventsonntag in den Morgenstunden von der Fremdenpolizei aus einer Caritas Unterkunft in der Steiermark abgeholt und nach Wien gebracht. Morgen früh sollen sie nach Kroatien abgeschoben werden. Obwohl der Europäische Gerichtshof sich derzeit mit der Frage befasst, ob das Dublin Verfahren in diesen Fällen überhaupt angewendet werden darf, greift Österreich hart durch.

Die Lehrerin beschreibt die Brüder als gut in die Gesellschaft integriert. Sie besuchen Deutschkurse, sind ehrgeizige und lernwillige junge Menschen. „Ich bitte um Mithilfe“, appelliert sie am Sonntag in einem offenen Brief, „wir müssen alles in unserer Macht stehende tun, um diese Abschiebung zu stoppen.“

Die Aufgabe des Rechtsstaates ist es, dieses Land und seine Menschen zu schützen. Seine Gesetze dürfen die Grund- und Menschenrechte nicht verletzen. Die Politik setzt diese Gesetze fest, und versagt bei zwei jungen Menschen. Denn die Gesetze orientieren sich nicht am Schutz einzelner Menschen, sondern an Kontingenten und Quoten. Doch, es wäre durchaus vertretbar, dass die beiden jungen Burschen in Österreich bleiben dürfen. Es wäre sogar rechtlich argumentierbar. Das Problem ist nur: Es ist ja fast Alltag, dass Menschlichkeit in Europa mit Füßen getreten wird, wenn die Betroffenen Flüchtlinge sind. Wir nehmen es entmutigt zur Kenntnis, dass ständig Meldungen eintreffen, wo wieviele ertrunken sind, bei ihrer Flucht. Wir schauen resigniert zu, dass Asylgesetze nicht dazu da sind, um Menschen zu schützen, sondern um Politik zu machen, um rechte Ängste zu befriedigen. Die österreichische und europäische Gesetzgebung ist nicht Gott gegeben. Es wäre durchaus vertretbar, dass Ahmed und Abdullah in Österreich bleiben dürfen. Dafür setzt sich aber (fast) niemand ein, solange es möglich ist, mit voller Härte gegenüber Flüchtlingen Politik zu machen.

Als Caritas haben wir einen großen Vorteil, so wie viele engagierte Helferinnen und Helfer der Zivilgesellschaft: Wir werden nicht gewählt. Wir sind nicht von Stimmen abhängig. Wir dürfen unsere Meinung sagen und die lautet: Es ist höchste Zeit, sich ein besseres Asylsystem zu überlegen. Diskutiert über Quoten, überlegt, was für Österreich schaffbar und möglich ist. Doch verliert nicht die Grundwerte des Rechtsstaates aus den Augen: Diese Gesetze sind für Menschen da, nicht umgekehrt.

Es ist nicht rechtens, dass Abdullah und Ahmed unmenschlich behandelt werden. Es ist nicht rechtens, zwei junge Menschen, die traumatisiert sind und Gewalt erlebt haben, aus ihrem neuen Zuhause zu reißen und wie Pakete zu verschicken. Wir nehmen das nicht länger hin. Bei Abdullah nicht, bei Ahmed nicht, bei jedem einzelnen Menschen nicht, der zum Spielball der Politik wird. Wir fordern mehr Anstrengung, mehr Bemühen, um menschliche Lösungen.

Unterstützt uns dabei. Nehmt es nicht hin, wie mit Menschen umgegangen wird, die Zuflucht suchen. Das nennt sich Zivilcourage, oder einfach Haltung für ein menschliches Miteinander.

Wir sitzen hier am Bett der beiden Brüder im Schubhaftgefängnis, während sich der 11jährige vor lauter Weinen und Verzweiflung kaum beruhigen lässt. Der ältere Bruder steht ratlos daneben. So viel haben die beiden gemeinsam durchgestanden, jetzt quält sie fürchterliche Angst vor den nächsten Stunden.

Setzt ein Zeichen, setzt Euren Namen unter dieses Posting, protestiert mit uns gegen diese Unmenschlichkeit.

#menschenrechte
#wirhelfenahmedundabdullah
#nichtinmeinemnamen

Bitte Posting teilen !!

UN is warning of „atrocities“taking place in #Aleppo. UN chief warns of Aleppo ‚atrocities‘

Noch immer werden beinahe täglich Menschen nach Kroatien abgeschoben #VfgH



Was bringt die „Primärversorgung neu“ den Patienten wirklich?



European Investment Bank to be turned into arms bank?

Enforced Disappearance In Bangladesh And The Lack Of Accountability

Jewish Values and Philosophy with Rabbi Berel Wein

ADRIATIC ADVENTURE: DESTINY SUMMER TOUR 2014
THE GREAT WAR: 100 YEARS LATER http://www.rabbiwein.com/Adriatic-Adventure-Destiny-Summer-Tour-2014brThe-Great-War-100-Years-Later-P1316.html

Christen aus Irak von der Fremdenpolizei ins Familienabschiebezentrum transportiert

Gertrude: Die Geschichte der Holocaustüberlebenden.

Go to Top