SOCIAL PROJECTS
ZAYA THE LOVING CHILDRENS CENTER
> ZAYA AFRICA is a Non Profitable Agency <
ZAYA AFRICA is a Non Profitable Agency that campaigns for, promotes, support and care for children, youth as well as elderly in communities and has creates platforms for solidarity with those children of school going age who do not have access to Education and desire assistance.
ZAYA works closely with > Phoenix Voyage African Project < in united effort to mobilize financial, technical and materials resources for sending orphans and vulnerable children [ OVC] to school and is committed to accomplish this as success story of all times.
It welcomes pledges for support in any amount small or big. The organization also brings peoples and cultures together as well as mobilizes and sensitizes them in fighting poverty besides delivering essential social services to disadvantaged group and communities who need health care facilities. ZAYA lobbies governments as well as other global stakeholders to help sponsor as many children to schools and ensure that these get the best education as possible.
The Loving Examples Children’s Project School in Katoogo Mukono District, Central Uganda is a model orphanage established and being sponsored. It is designed to encourage visits and exchange by volunteers, supporters, friends and partners and has space for expansion as fully equipped center in a conducive quite rural environment.
> Meet Zaya the loving Example children´s Center at facebook <
INTERNATIONALER FRIEDENSLAUF
Mae Sot Peace Walk 2009
INTERNATIONALER FRIEDENSLAUF FÜR DIE WELT UND BURMA
“My life is for peace and justice nothing more.”
„Peace inside is Peace outside“
Ashin Sopaka wurde 1977 in Burma geboren. Als er 12 Jahre alt war wurden durch die Militärregierung alle Schulen geschlossen. Er wurde mit 13 Jahren Novize in dem buddhistischen Kloster KabarAye (Weltfrieden). Nach seiner Ausbildung begab er sich auf eine Wanderschaft durch Burma, Thailand, Singapur, Malaysia, Laos und Japan. Seit 2003 lebt Ashin Sopaka im Exil in Köln.
Alle Informationen über den Internationalen Friedenslauf für die Welt und Burma, und die schönen Friedensmeditationen seit dem Jahre 2006 nach Christus finden Sie im Peace March Archiv * hier *
Ausserdem gibt es auch noch in anderen Ländern auf dieser Erde auch die schöne und gesunde Gelegenheit für einen Friedensmarsch. Alle Informationen dazu gibt es auf der Homepage: www.theworldmarch.org
A bridge to the future: Welcome, to the international site of the first ever World March that will travel the world asking for the end of wars, the dismantling of nuclear weapons and for an end to all forms of violence.
Be one of the brave and help us to create a new, non-violent global consciousness!
Help monks & nuns Bat Nha Monastery
>>>>> Bat Nha is Now a Legend <<<<<
>> Help monks & nuns in Bat Nha Monastery <<
Monastery in tradition of Thich Nhat Hanh needs urgent help-please write to government leaders Monastery inhabited by disciples of Thich Nhat Hanh in Vietnam are being asked to leave by Sept. 2. The locals have used force in the past. Please help by writing letters.
Old Report from A University Dean May Shed Light on Bat Nha Situation:
Sightings 11/17/05, Religious Rights in Vietnam,– Alison L. Boden
I recently returned from a trip to Vietnam with a group of University of Chicago faculty and students to study first-hand the state of human rights there. Concerning religious rights and freedoms, our conversations with representatives from the government’s Department of Religion in Hanoi and with several religious communities were illuminating, as was a meeting with researchers at the Vietnamese Institute for Human Rights at the Ho Chi Minh National Political Academy.
Both the U.S. Department of State and the non-governmental organization Human Rights Watch have strongly criticized the Vietnamese government’s policies toward — and participation in — the internal workings of that country’s religious communities.
My visit convinced me that their concerns are indeed warranted.
SARGFABRIK – Girls, Girls, Girls
> Attachment: Girls, Girls, Girls <
(Badenachmittag für die Mädchen)
Mädchen aus der Sargfabrik, Mädchen aus Penzing, Wien und aus aller Welt, Mädchen aus den WG’s “Refugio“ & “Caravan“ den Wohngemeinschaften für jugendliche Flüchtlinge.
Ab Oktober 2009 startet das neue Badejahr 2009/2010! Aus diesem Anlass möchten wir euch dieses Jahr zum „Saison-Opening“ zu einem Badefest am Freitag, 2.10.2009 herzlich einladen.
Ab 18 Uhr ist Einlass für die Public Friday-Gäste – Badeclubmitglieder können natürlich auch schon früher kommen (Bitte ganz normal in die Listen eintragen).
Ab ca. 18.45 Uhr begrüssen wir alle Badeclubmitglieder mit einem Glas Sekt. Um ca. 19.15 Uhr gibt es Life Musik im Badehaus mit zwei hochkarätigen Life-Acts – lasst euch überraschen!
Nach diesem Festakt geht es weiter mit Baden, Saunieren, Relaxen bei Kerzenlicht und leiser Musik oder plaudern an der Sekt- und Saftbar im Clubraum.
Ab 20 Uhr findet parallel zum Fest die Einschulung für neue Badegesellinnen und Badegesellen statt.
Um 24 Uhr ist dann „Badeschluss“ für die Public Friday-Gäste, doch Badeclubmitglieder bleiben so lange sie wollen …
Neu: ab Oktober gibt es einen neuen Mädchen-Event im Badehaus: „Girls, Girls, Girls – der Badenachmittag für Mädchen“
Endlich können die Mädchen ab 10 Jahre einmal im Monat ohne Eltern und mit Freundinnen ins Badehaus! Bitte informiert alle Mädchen, Flyer mit Terminen und weitere Details gibt es im Attachment.
Vielen herzlichen Dank allen SpenderInnen, die es ermöglicht haben, dass der Eintritt beim Badenachmittag für Flüchlingsmädchen- und Frauen wieder gratis sein kann!!!
Den Badehaus Terminplan für Oktober 2009 senden wir ebenfalls im Attachment. Wir freuen uns auf deinen Besuch beim Badefest und wünschen ein entspanntes Badejahr 2009/2010
Das Badehaus-Team
Haus Braunspergengasse und Wohngemeinschaften Refugio, Caritas der Erzdiözese Wien für AsylwerberInnen und anerkannte Konventionsflüchtlinge.
HEADOFFICE: http://www.caritas-wien.at/
SHINE LIKE A STAR !
Benefiz-Tanzfestival zugunsten vom Verein Ute Bock
Tänzerinnen unterschiedlicher Richtungen haben sich zusammen gefunden, um ihre verschiedenen Temperamente und Stile zu einem bunten Tanzmosaik zu vereinen.
Nimm teil an dieser Tanzreise und lerne die vielfältigen Interpretationen Indiens, des Orients sowie westliche Tanztraditionen kennen.
Beginn: Samstag, 24. Oktober 2009 um 19:00
Ende: Sonntag, 25. Oktober 2009 um 22:00
Ort: Jugend- und Stadtteilzentrum Come2gether
Preis: 18€
Anmeldung: patrizia@tanzmosaik.at oder 0699/ 109 50 364
In unserem Tanzprojekt findet sich viel Liebe zu Tanz und Musik sowie Freude an der gemeinsamen Umsetzung und dem kreativen Prozeß. Das Ganze gibt es am 24/25.10.2009 zu sehen – wir freuen uns auf Dein/Euer Kommen!!
Der Reinerlös wird dem Flüchtlingsprojekt von Frau Ute Bock www.fraubock.at zur Verfügung gestellt.
warum menschen flüchten
einer der zusammenhänge liegt zwischen der zerstörung in den entwicklungsländern und unserem konsumverhalten. die meisten großkonzerne wollen profit ohne soziale verantwortung. menschen, völker und deren gesellschaftliche entwicklungen sind ihnen dabei vollkommen gleichgültig. dafür wurden und werden kriege geführt und diktaturen gestützt. die bodenschätze die dort auf destruktive weise “gefördert” werden, gibt es bei uns als billige konsumgüter.das bedeutet für einen großteil der menschheit – terror durch diktatur, krieg, armut und ausweglosigkeit.
Acharya Trigunateet Jaimini Jaimini
classical music according traditional system of gurukul parampara,
social services & music theraphy
> Making Indian classical music for fashion shows <
Dr. Acharya Trigunateet Jaimini is fortunate to have earned this rare accolade and shares “ Born in classic family of musicians“. Child Jaimini was trained up by his devoted musician mother who accompanied him on Tabla at an early age .This led him to giving successful stage performances of Sitar at the age of three.
He has since then making his own compositions on the spot in various“Raagas“ and „Taals“. His first T.V. programme -classical performance on Sitar relayed from Delhi Doordarshan (National ) Program at an early age of ten years. In the similar age his Sitar performance in Shri Swami Haridas Sangit Samaroh Vrindaban (the National Music Concert was appreciated by senior Top Artists. In the National Concert of Hindustani and Karnatak music organised by Shri Raghvendra Swami Mission Bangalore it was remarkable at the age of eleven years that he played „Dhrupad“ on Dattatreya Veena which is exhibited in Sangit Natak Academy Museum New Delhi India and now listed as rare instrument in the Limca Book of Records.
Welcome to The Nature Conservancy — the leading conservation organization working around the world to protect ecologically important lands and waters for nature and people.
We’re proud of what we’ve accomplished since our founding in 1951:
We’ve protected more than 119 million acres of land and 5,000 miles of rivers worldwide — and we operate more than 100 marine conservation projects globally.
> INDISCHE RAGAS – INHALT & STRUKTUR <
Dear Friends,
For the last 40 years, the AACM has been the leading institution for the teaching and performance of Indian classical music in the Bay Area. Now we are beginning a new phase of the college: a public library.
Trad. Ayurveda & Yoga mit Dr. Verma
Dr. Verma arbeitet an mehreren Forschungsprojekten über Heilpflanzen und ihre Kombination in Heilmitteln. Auch initiierte Sie ein SOZIALPROJEKT, um ayurvedische Heilmittel und Yoga-Therapie in den ländlichen Regionen Indiens zu verbreiten. Sie unterrichtet regelmäßig Schulkinder in den ländlichen und abgelegenen Gebieten des Himalayas, um auch dort für die Weisheit des traditionellen Wissens über Gesundheit zu werben.
Dr. Verma hält Seminare und Vorlesungen und lehrt im Rahmen der von Ihr gegründeten Charaka School of Ayurveda in der Guru-Shishya-Tradition.
Dr. Verma ist eine leidenschaftliche Forscherin und arbeitet intensiv daran, die lebendige Tradition des Ayurveda zu erhalten, die Wissenschaftsbestände zu sammeln und sie mit ihren Büchern weltweit zugänglich zu machen.
veddhas – Sri Lanka
Seit Jahren pflegt Florian Palzinsky einen sehr engen Kontakt mit den veddhas den Ureinwohnern von Sri Lanka, insbesondere mit ihrem Häuptling Wanniyala Aetto. Die Zeiten als Jäger und Sammler überleben zu können sind vorbei und dadurch ist auch ihre einzigartige Kultur, Sprache und Tradition in Bedrohung.
meenus masala – Sozialprojekte
Meenus Spezial Gewürzmischung. Meenu und ihr Queen’s Cafè in Udaipur sind mittlerweile weit über die Grenzen der charmanten Stadt in Rajasthan bekannt. Für ihre Gastfreundlichkeit, die familiäre Atmosphäre, aber vor allem für das schmackhafte Essen. Wer einmal eine ihrer Leckereien ausprobiert hat und womöglich in der kleinen Küche gemeinsam mit Mutter Chandra und Meenus Söhnchen Himanchu in die Geheimnisse der nordindischen Küche eingeweiht wurde, vergisst das nicht so leicht und ist andernorts kulinarisch schwer zufrieden zu stellen.
Nishta – Sozialprojekt für Benachteiligte
ist eine karitative Organisation, die ihre Basis in Sidhbari, einem kleinen Dorf am Fuße des Himalaya im nordindischen Bundesstaat Himachal Pradesh hat. Die Organisation wurde mit dem Ziel gegründet, sich für die Verbesserung der sozialen Verhältnisse einzusetzten. Sie kümmert sich in erster Linie um das Wohlergehen der Familien, vor allem der Frauen und Kinder. Entwicklungen werden in den Bereichen Gesundheit, Erziehung und Umwelt angestrebt. Es ist Nishtha ein besonderes Bedürfnis, die in der Umgebung lebende Bevölkerung in die Arbeit mit einzubeziehen, um die gemeinsamen Ziele zu erreichen.