Ayurveda
brahmacarya,“brahma-achara“brahmisches Betragen-
ODER…, die Praxis der Keuschheit in Gedanke, Wort und Tat, die als eine der grundsätzlichen Disziplinen (yama) des Yoga aber auch ebenso im Tantra gilt.
Selbst im Tantrismus wird einem ungezügelten Hedonismus nicht das Wort geredet. Generell glaubt man, die sexuelle Erregung unterbreche den Drang zur Erleuchtung oder Befreiung, da sie den Hunger nach sinnlicher Erfahrung entfache und außerdem zum Verlust von Samen und vitaler Energie (ojas) führt.
Die Wahrhaftigkeit (satya) wird in der ethischen und yogischen Literatur oft gepriesen. So sagt zB. das Mahanirvana-Tantra:

Founder and Director
PRIVATE SESSIONS
The New Way Health Organization .NOW
A private session, which lasts for 90 minutes, is meant to lead you to analyze your entire life in terms of your physical and mental activities. It is meant to show you a way for changing your life for the better, and for improving yourself at physical and mental levels. It is meant to teach you to improve your quality of life, enhance your energy at physical, mental and sexual levels. You will be guided to lead a fuller and enriched life. However, be ready to make an effort for all this.
We will show you the way, but you must walk yourself. A private session is meant to make you self-reliant and independent to handle your minor physical and mental problems. Get out of a pothole and learn to enjoy each moment of your life.
If you are ready, contact us !
Our private sessions are based upon the age-old holistic wisdom of Ayurveda and Yoga. The six dimensions of your being (three each of the body and mind) mutually influence each other and burden of your past makes a cover of darkness on your eternal source of energy.
With the traditional methods, we teach you how to get rid of the darkness that makes you physically and mentally unhealthy by causing other blockades in your life.
Once these blockades are removed, you feel better and healthier and look beautiful, just like the light from the sun radiates after the wind takes away the cover of dark clouds.
We also offer sessions for short time like for half an hour. These are meant to solve your specific and chronic problems.
WHERE? > Private Sessions are offered at every place. Please contact seminar organizers or Dr. Verma by email ayurvedavv@yahoo.com for appointments.

AYURVEDA – Ernährungslehre & Lebenspflege
„Ernährung & Lebenspflege mit AYUR-VEDA“
Ayurvedische Konstitution, Prävention und Reinigungsübungen
Ayurveda hat seit mehr als 5000 Jahren als ganzheitliche Lebensform Bestand, und bietet in den Bereichen Ernährung, Bewegung und Gesundheit jedem Menschen die Gelegenheit seine Gesundheit zu erhalten und zu fördern. Ayurveda – das Wissen vom Leben – stellt somit eine großartige Gesundheitsprävention dar.
Viele Krankheiten entstehen auf Grund falscher Ernährung und falscher Lebensweise. Es mangelt uns Menschen an Wissen über gesunde Ernährung und oft gehen wir mit unserer Gesundheit leichtfertig um. Wir unterschätzen die Tatsache, dass Gesundheit unser höchstes Gut ist.
Durch eine gesunde, pflanzlich betonte Ernährung nach Ayurveda, und einer maßvollen Lebensführung, kann vielen Krankheiten – entzündlichen oder bakteriellen – Ursprungs ( Zivilisationskrankheiten ) im Vorfeld entgegengewirkt werden.
Eine Steigerung der Lebensqualität durch eine optimale Verwertung der Lebensmittel, und Nährung des Körpers stellt sich ein.
Vorangehend einer etwaigen kosten- und zeitintensiven Ayurveda Kur können Sie Ihre Gesundheit beständig fördern, wenn Sie sich gemäß Ihrer Konstitution und Lebenssituation ernähren und Ihr Leben gestalten.
Hier wird im Rahmen einer individuellen Schulung und Gespräch, die individuelle Konstitution nach Ayurveda im Rahmen eines umfangreichen Fragebogens, Zungendiagnose und Begutachtung Ihre Konstitution erörtert. Hier erhalten Sie im Anschluß Unterlagen mit Rezepten, und können somit Ihre Gesundheit präventiv positiv beeinflussen, Ihre Lebensqualität verbessern, und bekommen die ayurvedischen Grundlagen vermittelt.
Die Schulung kann in eine individuelle YOGA Praxis integriert werden. Als Lebenspflege werden Sie in authentischen Reinigungstechniken geschult (dinacharia).
Nehmen Sie sich Zeit für Ihre Gesundheit, mit einer Ayurveda-Expertin !
Ernährungsprotokoll, Anamnese & Analyse per Post:
Zur Bestimmung Ihres Konstitutionstyps (dosha), welcher die Basis für eine individuelle Schulung in ayurvedischer Ernährung und Lebenspflege darstellt, haben Sie einen spezifischen, umfangreichen Fragebogen auszufüllen, bzw. ein Ernährungsprotokoll zu übermitteln.
Hier ist vorab ein Ernährungsprotokoll zu übermitteln , und eine Gebühr von € 70,- , bzw. bei Nachbetreuung € 30,- zu leisten.
Es steht natürlich jedem Menschen frei sich die Zeit für die eigene Gesundheit zu nehmen, und um den gleichen finanziellen Preis persönlich eine Beratung wahrzunehmen !
Anschließend erhalten sie umfangreiche Unterlagen über ayurvedische Ernährung, Analyse der Konstitution, Hinweise für die Optimierung der Lebensweise im Alltag, Tipps für ayurvedische Reinigungstechniken (dinacharia), ayurvedische Lebensmittelkunde (Gewürze, Zubereitung), Übersicht der wichtigsten pflanzlichen Heilmittel und deren Indikationen, wie auch Rezepte.
Die Unterlagen erhalten Sie nach ca. einer Woche per Post gesandt.
ORT: SHAKTI – CENTER, A-1120 Wien, Malfattigasse 37
TERMIN: Nach persönlicher Vereinbarung
EINZEL-Schulungen oder Workshop
Typgerechte Lebensweise /Ernährung
Inkl. schriftl. Unterlagen und Empfehlungen € 75,-
KONTAKT: +43 (0) 664 652 79 76
mail: melanie@deinayurveda.net
bharatanatyam – indischer Tempeltanz
Indische Kunst und Kultur
Foto: Chidambaram – Nataraja Tempel, Tamil Nadu, Indien
Bharatanatyam ist ein Abbild des ewigen kosmischen Tanzes und der Ausdruck der Sehnsucht des Menschen nach Vereinigung mit dem Absoluten.
Die moderne Physik hat gezeigt, was im indischen Gedankengut durch Meditation erfahren wurde, nämlich dass Bewegung und Rhythmus die wesentlichen Eigenschaften der Materie sind. Das ganze Universum befindet sich in endloser Bewegung und Aktivität. Alle Materie nimmt am ewigen kosmischen Tanz der Energie teil.
ayurveda, jyotish & edelsteine
In den Puranas (Teile der vedischen Literatur) wird beschrieben, dass das göttliche Licht die Planeten entstehen lässt und nährt. Diese geben das Licht weiter an die Edelsteine. Es besteht also eine Beziehung zwischen dem göttlichen Licht, dem jeweiligen Planeten und dem entsprechenden Edelstein. Die Edelsteine wiederum geben dieses Licht weiter an ihre Umgebung und, wenn sie mit dem menschlichen Organismus in Verbindung stehen, geben sie diese Energie an den Menschen weiter.
annapurna upanishad
annapurna upanishad
Translated by Dr. A. G. Krishna Warrier
Published by The Theosophical Publishing House, Chennai
Om ! O Devas, may we hear with our ears what is auspicious;
May we see with our eyes what is auspicious, O ye worthy of worship !
May we enjoy the term of life allotted by the Devas,
Praising them with our body and limbs steady !
May the glorious Indra bless us !
May the all-knowing Sun bless us !
May Garuda, the thunderbolt for evil, bless us !
May Brihaspati grant us well-being !
Om ! Let there be Peace in me !
Let there be Peace in my environment !
Let there be Peace in the forces that act on me !
brahmacarya Ernährung
– oder für Meditationspraktizierende
-
alle Gemüsesorten (gekocht gut aber roh auch sehr zu empfehlen – hier Zeitpunkt vor dem Mittagessen bevorzugen, ebenfalls oberirdisch wachsende Gemüsen mit Ausnahme Karotten und Rote Rüben), kein Knoblauch, keine Lauchgewächse inkl. Schnittlauch!!!!, keine Chilis, nur Ingwer
Spiegel des Bewusstseins
Zur Zeit des indischen Mittelalters wanderten in weiten Teilen Indiens (Nordindien, Mahârâshtra, ..) und Tibets tantrische Yogis umher. Sie praktizierten und lehrten hatha- und kundalinî-yoga und hatten großen Einfluss auf das religiöse Leben der Menschen. Die vorliegende Übersetzung untersucht die Lehren und Praktiken dieser Menschen. Als Textgrundlage dient hierbei ein Werk aus dem ca. 13. Jahrhundert und zwar das durch Großherzigkeit und Liebesmüh für eine Dissertation übersetzt wurde. Eine der Besonderheiten dieses Werkes besteht darin, dass es nicht, wie die meisten anderen bekannten Werke in Sanskrit, sondern in Alt-Marâthi, und zudem in kodierten Schrift verfasst ist. Ein weiteres Merkmal ist sein eklektischer Charakter. Lehren aus unterschiedlichen philosophischen Schulen, Konzepte und Praktiken diverser tantrischer und yogischer Traditionen, sowie viele mythologische Vorstellungen wurden in diesem Werk zusammengetragen.
Traditionelle abhyanga – ayurveda Öle
Abhyanga ist eine Ayurveda Ganzkörper-ÖL-Massage.
Der ganze Körper erhält zunächst Güsse mit warmem Öl auf bestimmte Stellen (Marmapunkte, Chakras). Dann folgt die Einölung nach einem genau definierten Massageablauf. Die Massage ist relativ sanft, mit wohltuendem Erfassen der Körperstrukturen, mit abgestimmten Druck gemäss der vorab per Ananmnese ermittelten Konstitution (dosha).
Buchtipps von Dr. Vinod Verma!
Ganzheitlich gesund & schön mit den Ratschlägen der ‚First Lady of Ayurveda‘
>>>* (Bezugsquelle) *<<<
Kurzbeschreibung
Ayurveda ist eine altindische Lehre, die darauf beruht, dass der Körper nur dann gesund sein kann, wenn sich der Mensch im inneren Gleichgewicht befindet.
Dr. Vinod Verma ist in der modernen westlichen Medizin ebenso ausgebildet wie in der traditionellen indischen. In diesem Praxisbuch zeigt sie, wie jeder die heilsamen Methoden des Ayurveda in das tägliche Leben integrieren kann. Spezielle Programme wurden gezielt für die Menschen in Europa entwickelt, die so effektiv von dem jahrhundertealtem Heilwissen profitieren können. Krankheiten wird vorgebeugt und jeder kann lernen, in seine Gesundheit zu investieren.
Kurzbeschreibung
Kochen ist ein wichtiger Bestandteil des Ayurveda, der umfassenden altindischen Lehre vom Leben.
Die bekannte ayurvedische Ärztin und Autorin Dr. Vinod Verma hat köstliche und leicht nachzukochende Rezepte zusammengestellt und entwickelt, die den Prinzipien des Ayurveda folgen, ein Gleichgewicht der Körperenergien schaffen und somit für Ausgeglichenheit und Gesundheit sorgen und eine verjüngende Wirkung haben. Indem sie die Geheimnisse der ayurvedischen Küche verrät, möchte sie jeden dazu anregen, selbst zu experimentieren.
Der Autor über sein Buch
»Ich hoffe, dass meine Rezepte Sie dazu anregen, die ayurvedischen Methoden und Zutaten in Ihre tägliche Essenszubereitung zu integrieren, um leckeres, gesundes und gut verträgliches Essen genießen zu können.«
Frühling und Ayurveda
Zeit für Reinigung und neuen Anfang
Im Ayurveda kommt der Entschlackung und Reinigung eine wichtige Rolle zu. Die altindische Heilkunst kennt ein ausgefeiltes und bewährtes System reinigender und entgiftender Maßnahmen.
Wieder nimmt der zyklische Rhythmus des Lebens seinen Lauf und ein Wechsel der Jahreszeiten kündigt sich an. Der Frühling naht: Langsam, aber mit zunehmender Kraft erwacht rings um uns herum die Natur und erwächst zu neuer Stärke.
Damit aber auch Sie sich im Frühjahr neu entfalten können, tun Sie gut daran, Körper und Seele zunächst von all dem zu befreien, was Ihnen dabei im Wege steht. Frühling ist die Zeit der Reinigung – und darunter sollte man nicht nur den alljährlichen Frühjahrsputz im trauten Heim verstehen.
TULSI – die Königin der Heilkräuter
and 15 benefits of the holy basil
Tulsi is native throughout the Old World tropics and widespread as a cultivated plant and an escaped weed. It is cultivated for religious and medicinal purposes, and for its essential oil. It is widely known across South Asia as a medicinal plant and an herbal tea, commonly used in Ayurveda, and has an important role within the Vaishnavite tradition of Hinduism, in which devotees perform worship involving Tulsi plants or leaves. Read More: > HERE <
Tulsi ist das indische Basilikum und heißt wörtlich »Die Unvergleichliche«. Seit 5.000 Jahren erfreut es sich höchster Wertschätzung. Eine Tulsi-Staude gehört praktisch zu jedem indischen Haus. Viele Legenden ranken sich um diese Heilpflanze. Im Ayurveda eine sehr geschätzte Heilpflanze.
Das indische Basilikum kann je nach Art 0,5 bis 1,5 m hoch werden und bildet einen festen Stamm aus. Es werden vor allem die Blätter und die Samen verwendet.
Will man Tulsi in kurzen Worten beschreiben, dann ist es vor allem ein Anti-Stress-Adaptogen, ähnlich wie Ginseng Immunanregend, ähnlich wie Echinacin Antibiotisch und antiviral wie Knoblauch oder Gelbwurz Verdauungsstärkend wie Ingwer Fiebersenkend wie Minze oder Aspirin Eine Aromapflanze, ähnlich wie Salbei.
Tulsi ist ein hervorragendes Heilmittel für die Bronchien und den Nasen-Rachenraum. Es bewährt sich bei Erkältungen, Husten und Asthma. Ohrenschmerzen und Ohrenentzündungen sprechen gut auf Tulsi an. Wegen seiner schweißtreibenden Wirkung senkt es gleichzeitig Fieber. Traditionell wird es in Indien sogar bei Malaria und Gehirnhautentzündung gegeben.
Tulsi stärkt das Herz und wirkt blutreinigend. Stressbedingte Blutdruckerhöhung kann sich durch Tulsi normalisieren. Ähnlich wie Brahmi ist Tulsi ein Adaptogen. Dadurch verbessert es die Reaktionen des Organismus auf Stress und stärkt das Immunsystem. Ähnlich wie Ingwer unterstützt Tulsi das Verdauungssystem und den Stoffwechsel, ohne jedoch den Körper zu überhitzen. Es bewährt sich deshalb bei Magen- und Darmverstimmungen, Völlegefühl und Darmkrämpfen In Indien wird Tulsi innerlich und äußerlich als Kräuterpaste bei verschiedenen Hautkrankheiten eingesetzt. Dazu gehören Ekzeme und Allergien. Es reinigt Wunden und unterstützt die Wundheilung. Ursol-Säure, ein Inhaltsstoff von Tulsi fördert die Elastizität der Haut und beugt Falten vor. Deshalb findet sich Tulsi in vielen Haut- und Haarölen. Bei den Haaren verlangsamt es den Prozess der Ergrauung. Tulsi ist als Pulver und als Extrakt erhältlich.
15 Benefits of the Holy Basil (Tulsi)
From MP Bhattathiry (Retd. Chief Technical Examiner to the Govt. of Kerala, India)
1. Healing Power: The tulsi plant has many medicinal properties. The leaves are a nerve tonic and also sharpen memory. They promote the removal of the catarrhal matter and phlegm from the bronchial tube. The leaves strengthen the stomach and induce copious perspiration. The seed of the plant are mucilaginous.
2. Fever & Common Cold: The leaves of basil are specific for many fevers. During the rainy season, when malaria and dengue fever are widely prevalent, tender leaves, boiled with tea, act as preventive against theses diseases.
3. Coughs: Tulsi is an important constituent of many Ayurvedic cough syrups and expectorants. It helps to mobilize mucus in bronchitis and asthma. Chewing tulsi leaves relieves cold and flu.
4. Sore Throat: Water boiled with basil leaves can be taken as drink in case of sore throat. This water can also be used as a gargle.
5. Respiratory Disorder: The herb is useful in the treatment of respiratory system disorder. A decoction of the leaves, with honey and ginger is an effective remedy for bronchitis, asthma, influenza, cough and cold. A decoction of the leaves, cloves and common salt also gives immediate relief in case of influenza. They should be boiled in half a liter of water till only half the water is left and add then taken.
6. Kidney Stone: Basil has strengthening effect on the kidney. In case of renal stone the juice of basil leaves and honey, if taken regularly for 6 months it will expel them via the urinary tract.
7. Heart Disorder: Basil has a beneficial effect in cardiac disease and the weakness resulting from them. It reduces the level of blood cholesterol.
8. Children’s Ailments: Common pediatric problems like cough cold, fever, diarrhea and vomiting respond favorably to the juice of basil leaves. If pustules of chicken pox delay their appearance, basil leaves taken with saffron will hasten them.
9. Stress: Basil leaves are regarded as an ‚adaptogen‘ or anti-stress agent. Recent studies have shown that the leaves afford significant protection against stress. Even healthy persons can chew 12 leaves of basil, twice a day, to prevent stress. It purifies blood and helps prevent several common elements.
10. Mouth Infections: The leaves are quit effective for the ulcer and infections in the mouth. A few leaves chewed will cure these conditions.
11. Insect Bites: The herb is a prophylactic or preventive and curative for insect stings or bites. A teaspoonful of the juice of the leaves is taken and is repeated after a few hours. Fresh juice must also be applied to the affected parts. A paste of fresh roots is also effective in case of bites of insects and leeches.
12. Skin Disorders: Applied locally, basil juice is beneficial in the treatment of ringworm and other skin diseases. It has also been tried successfully by some naturopaths in the treatment of leucoderma.
13. Teeth Disorder: The herb is useful in teeth disorders. Its leaves, dried in the sun and powdered, can be used for brushing teeth. It can also be mixed with mustered oil to make a paste and used as toothpaste. This is very good for maintaining dental health, counteracting bad breath and for massaging the gums. It is also useful in pyorrhea and other teeth disorders.
14. Headaches: Basil makes a good medicine for headache. A decoction of the leaves can be given for this disorder. Pounded leaves mixed with sandalwood paste can also be applied on the forehead for getting relief from heat, headache, and for providing coolness in general.
15. Eye Disorders: Basil juice is an effective remedy for sore eyes and night-blindness, which is generally caused by deficiency of vitamin
Yoga Guide – Österreichs Yogaportal
Gedanke, Idee und Umsetzung
„Yoga Guide (Print und Online) steht allen Yogasuchenden zur Verfügung“
Ein Portal für Yogapraktizierende, -lehrende und Anbietende die sich frei über Österreichs Yogaangebote/richtungen einen Überblick elektronisch oder im print Format schaffen können.
Interview:
Die Idee:
„Alles begann 2006 oder vielleicht doch früher…….als ich im Jahr 2000 zum ersten Mal ein Yoga Seminar besuchte und zwar nicht irgendein Yogaseminar, sondern eine Kombination aus Yoga & Laufen. Unser Lauftrainer hatte noch nie Yoga gemacht (so wie ich), und die Yogalehrerin war eigentlich keine Läuferin oder Joggerin. Die Kombination sprach mich an: ich dachte mir, das ist eine nette Ergänzung, einerseits die dynamische Komponente vom Laufen und andererseits die beruhigende, besinnliche, meditative Komponetne des Yoga und bedeutete meinen Einstieg in Yoga.
Nach diesen 4 Tagen war ich begeistert von Yoga und hatte den „Yoga-Virus“ inhaliert.
Seither lässt mich Yoga nicht mehr los. Laufen habe ich inzwischen aufgegeben, da auch mein Knie nicht mehr mitspielte.
Das Produkt:
Immer wieder fragten mich meine lieben Freundinnen, aber auch Männer in meinem Freundes- und Bekanntenkreis:
und wo machst Du Yoga?
So entstand 2006 die Idee ein „verlegerisches“ Produkt zum Thema Yoga zu publizieren. Dieses sollte vor allem eine Informationsplattform sein, für Yogabegeisterte und die, die es werden wollten. Die große Recherche begann. Auf amerikanischen und europäischen Homepages gab es jede Menge Ideen und Inputs zu Yoga, Yogabekleidung, Yogaaccessoires, Videos, Trends, Yogaforen. In diesen Tagen und vor allem langen Nächten war mir google schwesterlich ans Herz gewachsen. Auch Zeitungen und Magazine lesen war nicht mehr „normal“ möglich, alles war auf Yoga fokussiert.
Die Umsetzung:
Im März 2007 war es soweit, „yogaundmehr.at“, bzw. „yogaguide.at“ ging online, und im Juni 2007 erschien der erste Yoga Guide in gedruckter Form. Inzwischen gibt es zahlreiche Feedbacks, Suchanfragen, Anregungen und Wünsche an das Team von Yoga Guide. Die Dynamik des Yoga hatte nun auch die Redaktion und das Team erfasst.
Yoga Guide online
Das Kernstück online ist natürlich die Yoga Datenbank mit bereits über 500 Adressen aus der Welt des Yoga, die ständig erweitert wird, Aber auch die Yoga News sind ein wichtiger Teil der Homepage. Wir berichten hier in unterschiedlichen Intervallen aus der Welt des Yoga, von den neuesten Trends wie Kinder- oder Hormonyoga, von Buchneuerscheinungen über wissenschaftliche Studien, wann, wofür und wie Yoga bei bestimmten Krankheitsbildern hilft, welche Veranstaltungen stattfinden, welche Yoga – Neugründungen es in Österreich gibt, und vieles mehr.
Yoga Guide print
Die Printausgabe von Yoga Guide wird jährlich aktualisiert und kann gratis im Verlag angefordert werden.
Yoga Guide liegt bei Yogalehrenden, Yogastudios, in Biosupermärkten und im Biofachhandel auf.
Yoga Guide für mich und Yoga Guide
Yoga ist für mich weder Sport noch Religion, sondern ein körperliches und geistiges Training. Aufgrund des systematischen und ganzheitlichen Ansatzes und der überzeugenden Wirkung findet Yoga heute immer mehr Anhängerinnen und Anhänger in allen Alters- und Gesellschaftsschichten.
Jede einzelne, bzw. jeder einzelne findet den Zugang zu Yoga nur, indem er/sie Yoga ausprobieren. Vielleicht können Sie dann mit großer Verwunderung (nach mehr oder weniger kurzer Zeit) an sich die Veränderungen und das Wohlgefühl registrieren, dass regelmäßig praktizierte Yogaübungen auslösen. Yoga Guide kann dazu beitragen, die richtige Yogalehrer/In zu finden.
Wir freuen uns täglich über Yoga zu berichten und den Informationsaustausch zu gestalten.“
Herausgeberin Elfi Mayr Herausgeberin des Yoga Guide Österreich
Frühlingskräuterkunde
Bei unseren Vorfahren waren Wildkräuter nach einem kalten Winter mit eintöniger Kost eine wichtige Vitaminquelle. Immer mehr haben sie in unserer Küche den Stellenwert von sehr aromatischen, intensiv schmeckenden und zudem äußerst gesunden Frühlingsboten und geben zahlreichen Gerichten eine feine Note.
Die zarten Blätter von Brennessel, Löwenzahn, Scharfgarbe, Sauerampfer, Spitzwegerich, Giersch, Vogelmiere, Bärlauch und Co. sind besonders reich an wertvollen Inhaltsstoffen. Sie enthalten große Mengen an Vitaminen, v.a. an Vitamin C und bioaktiven Pflanzeninhaltsstoffen.
ayurveda, vedische Astrologie und Medizin
Nicht nur Yoga und Ayurveda werden gegenwärtig im Westen immer beliebter. Auch die uralte Vedische Astrologie rückt immer mehr in den Mittelpunkt des Interesses. Eine verblüffende Präzision wird ihr nachgesagt.
Ayur-Veda beschäftigt sich mit dem Körper – als die Wissenschaft vom langen Leben. Die Vedische Astrologie dagegen ist die Wissenschaft der Zeit. Beide Wissenszweige haben ihre Wurzeln im Veda, dem uralten, vollständigen Wissen über das Leben. Ayurveda und die Vedische Astrologie arbeiten Hand in Hand. Deshalb waren in vergangenen Hochkulturen die Ärzte oft auch Astrologen.




















